
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Edward der Beichtvater | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Juni 1042 | Beitritt von Edward dem Beichtvater | Edward kehrte aus dem normannischen Exil zurück, um den englischen Thron zu erobern. Bei der von Cnut gegründeten anglo-dänischen Aristokratie war er jedoch nicht beliebt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. April 1043 | Krönung von Edward dem Beichtvater | Edward wurde in der Winchester Cathedral zum König von England gekrönt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23 Jan 1045 | Heirat von Edward mit Edith | Edward heiratete Edith, die Tochter von Godwine, Earl of Wessex, dem reichsten und mächtigsten englischen Untertanen. Wegen seiner religiösen Ansichten war Edward jedoch nicht bereit, die Ehe zu vollenden. Es würde also keinen Thronfolger aus der Ehe geben. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1045 | Harold Godwineson betitelt | Harold Godwineson wurde zum Earl of East Anglia ernannt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1051 | Rebellion von Godwine | Edward befahl Godwine als Earl of Wessex, Dover als Vergeltung für eine Schlägerei zu entlassen, bei der mehrere Männer getötet wurden. Godwine lehnte jedoch ab und stellte Truppen gegen den König auf. Die Earls of Mercia und Northumbria wurden angewiesen, Truppen gegen Godwin zu erheben. Die Situation hätte zu einem Bürgerkrieg führen können, aber viele Adlige fürchteten eine Invasion von außen und zogen ihre Unterstützung von Godwine zurück. Godwine und seine Familie wurden verbannt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1052 | Rebellion von Godwine | Godwine kehrte mit großer Macht nach England zurück und bestand darauf, dass der König einige seiner normannischen Adligen verbannte. Der König hatte keine andere Wahl, als zu tun, was Godwine verlangte. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. April 1053 | Godwine ist gestorben. | Godwine ist gestorben. Sein Sohn Harold Godwineson gelang es der Earldom of Wessex und wurde die dominierende Macht. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1055 | Tostig erbte Northumbria. | Harold Godwinsons Bruder Tostig erbte die Earldom of Northumbria. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1057 | Rückkehr von Edward und Edgar Ironside. | Edward, Sohn von Edmund Ironside, der von Cnut verbannt worden war, kehrte mit seinem kleinen Sohn Edgar aus Ungarn zurück. Er war Thronfolger von England, starb aber bald nach seiner Rückkehr. Sein Sohn, der junge Prinz Edgar, war technisch gesehen der Thronfolger, aber die Aussicht auf einen kleinen König war nicht günstig. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1058 | Harold Godwineson | Harold Godwineson wurde Earl of Hereford erstellt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1060-66 | Westminster Abbey | Edward widmete den Großteil seines restlichen Lebens dem Gebäude der Westminster Abbey. Er überließ das Land den Adligen, insbesondere Harold Godwineson. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1062 | Walisischer Überfall auf England | König Gruffydd ap Llewelyn von Gwynedd, der Herrscher von Wales, führte eine Reihe von Überfällen auf England durch. Die vereinten Kräfte von Harold Godwinson und seinem Bruder Tostig wurden benötigt, um ap Llewelyn zurück nach Wales zu fahren. Er ist verstorben im Jahr 1063 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1064 | Godwineson trifft Herzog Wilhelm von der Normandie | Harold Godwineson wurde vor der Küste der Normandie Schiffbruch. Einige Historiker glauben, dass Herzog Wilhelm von der Normandie ihn gefangen hielt, bis er auf die Heiligen Relikte geschworen hatte, um Williams Anspruch auf den Thron von England durchzusetzen. Andere glauben, dass Harold seine Unterstützung bereitwillig anbot. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1065 | Tostig verbannt. | Die Sachsen von Northumbria rebellierten gegen Earl Tostig, den Bruder von Harold Godwineson. Obwohl Harold vermittelte, wurde Tostig schließlich verbannt. Als Verbannter war er technisch gesehen Harolds Feind. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4/5 Jan 1066 | Tod von Edward dem Beichtvater | Edward der Beichtvater starb im Palace of Westminster. Er wurde in der neuen Westminster Abbey beigesetzt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Harold Godwineson (Harold II) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4/5 Jan 1066 | Beitritt von Harold Godwineson | Obwohl er versprochen hatte, William, den Anspruch des Herzogs der Normandie auf den englischen Thron, zu unterstützen, ließ sich Harold zum König wählen, sobald Edward gestorben war. Der Schritt wurde unternommen, weil befürchtet wurde, dass der norwegische König Magnus und sein Sohn Harald Hardrada in England einmarschieren würden, um den englischen Thron durch ihre Abstammung von Harthacnut zu erobern. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Januar 1066 | Krönung von Harold II | König Harold II. Wurde in der St. Paul's Cathedral zum König von England gekrönt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jan 1066 | Invasionen geplant | Als die Nachricht vom Beitritt und der Krönung von Harold Godwineson bekannt wurde, stellten sowohl Wilhelm von der Normandie als auch Harald Hardrada von Norwegen, Harolds Rivalen um den englischen Thron, Streitkräfte auf und planten, in England einzufallen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1066 | Heirat von Harold mit Edith | Harold heiratete Edith, die Tochter von Alfgar, Earl of Mercia. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. September 1066 | Schlacht von Fulford | Harald Hardrada, König von Norwegen, verbündete sich mit den Orkney-Wikingern und Harold Godwinsons Bruder Tostig und marschierte in Nordengland ein. Die vereinten Streitkräfte von Mercia und Northumberland, angeführt von den Grafen Edwin und Morcar, wurden außerhalb Yorks schwer besiegt. Harold war gezwungen, seine Armee nach Norden zu marschieren, um die norwegische Invasion abzuwehren. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. September 1066 | Schlacht um die Stamford Bridge | Harold Godwineson überraschte Harald Hardradas Streitkräfte, als sie sich außerhalb Yorks ausruhten. Sowohl Hardrada als auch Tostig wurden getötet und die Invasoren besiegt. Harold hatte Northumbria zurückerobert, aber seine Armee war erheblich geschwächt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27. September 1066 | Normannen setzen die Segel | Als er hörte, dass Harold nach Norden gezwungen worden war, stieg William ein. Eine Flotte von Schiffen mit etwa 5.000 Kriegern, Pferden, Waffen und Vorräten verließ Frankreich, bezahlt von Wilhelms Bruder Odo, dem Bischof von Bayeux. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28. September 1066 | Normannen fallen ein | William Duke aus der Normandie landete in Pevensey im Süden Englands und marschierte in Richtung Hastings, wo eine hölzerne Festung gebaut wurde. Die geschwächte Armee von Harold Godwinson war gezwungen, schnell nach Süden zu marschieren. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Oktober 1066 | Schlacht von Hastings | Harolds Armee war nach Süden zurückgekehrt, und Harold hatte in der Hoffnung, die Normannen ebenso wie die Norweger zu überraschen, beschlossen, nicht auf die Verstärkung durch den Fyrd oder die Thegns zu warten. Die Schlacht fand am Senlac Hill statt. Harold befahl seiner sächsischen Armee, oben auf dem Hügel eine Schildmauer zu errichten. Williams Armee machte den ersten Angriff, wurde aber von der Schildmauer abgehalten. Aufeinanderfolgende Angriffe der Normannen wurden weiterhin von der Schildmauer abgehalten. Einige Zeit später dachten jedoch einige Sachsen, sie hörten einen Schrei, dass William getötet worden war. Die Sachsen glaubten, die Schlacht gewonnen zu haben, durchbrachen die Schildmauer und jagten die sich zurückziehenden Normannen den Hügel hinunter. Dies gab dem normannischen Reiter die Gelegenheit, auf die er gewartet hatte. Sie stürmten die sächsischen Fußsoldaten und schnitten sie, bevor sie den Hügel hinaufritten, um die Überreste der Schildmauer zu zerbrechen. Der Kampf dauerte den ganzen Tag und gegen Ende des Tages fiel Harold, der im Volksmund von einem Pfeil im Auge, aber eigentlich von einem Schwerthieb eines berittenen normannischen Ritters stammte. Die englische Infanterie war zerbrochen, William hatte die Schlacht gewonnen. Er dankte für den Sieg, indem er einen Altar und später eine Abtei an der Stelle gründete, die später als Schlacht bekannt war. |